Neuordnung und Erschließung des Wohngebiets „Ob dem Korntaler Weg“

Unsere Leistungen für Ditzingen

Die STEG beglei­te­te die Stadt Dit­zin­gen umfas­send bei die­sem kom­ple­xen Vor­ha­ben. Unse­re Kern­leis­tun­gen umfass­ten dabei:

  • Aus­ar­bei­tung und Abschluss des städ­te­bau­li­chen Ver­trags mit der Stadt.

  • Bera­tung und Abschluss pri­vat­recht­li­cher Ver­ein­ba­run­gen mit allen Grund­stücks­ei­gen­tü­mern zur Durch­füh­rung der Boden­ord­nung und Sicher­stel­lung der Refi­nan­zie­rung des Pro­jekts.

  • Pro­jekt­steue­rung in allen Pha­sen.

  • Erschlie­ßungs­trä­ger­schaft gemäß § 11 BauGB.

  • Finan­zie­rung und Refi­nan­zie­rung.

  • Koor­di­na­ti­on der Nah­wär­me­ver­sor­gung durch die Stadt­wer­ke.

  • Abnah­me und Über­ga­be der Erschlie­ßungs­an­la­gen an die Stadt.

  • Abrech­nung sämt­li­cher Leis­tun­gen gegen­über den Grund­stücks­ei­gen­tü­mern.

„Mit der Ent­wick­lung des letz­ten gro­ßen Bau­ge­biets in Dit­zin­gen gelingt es der Stadt, dem Man­gel an Wohn­raum ent­ge­gen­zu­wir­ken. Der Stadt gelingt dabei der Spa­gat zwi­schen einer sozi­al­ver­träg­li­chen dich­ten Bebau­ung, einer attrak­ti­ven Gebiets­struk­tur, sowie einer vor­aus­schau­en­den nach­hal­ti­gen tech­ni­schen Infra­struk­tur.”

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_2120-0366

Projektdaten im Überblick

Pro­jekt­zeit­raum

Größe des Are­als

Nut­zung

Wohneinheiten

  • rund 300

Besonderheiten

  • Vor­aus­schau­en­de Berück­sich­ti­gung von Stark­re­gen­er­eig­nis­sen, Anbin­dung an den ÖPNV, Kin­der­be­treu­ungs­ein­rich­tung

Ausgangslage:  Der lange Weg zur Baulandentwicklung

2010

Grund­satz­ent­schei­dung des Gemein­de­rats zur Über­pla­nung des Gebiets.

icon-pfeil-runter-dunkel

2012

Beschluss des städ­te­bau­li­chen Kon­zepts.

icon-pfeil-runter-dunkel

2014

 Auf­stel­lungs­be­schluss für den Bebau­ungs­plan.

icon-pfeil-runter-dunkel

Ab 2016

Prü­fung alter­na­ti­ver Her­an­ge­hens­wei­sen durch die Stadt­ver­wal­tung auf­grund kon­tro­ver­ser Dis­kus­sio­nen und feh­len­der Eigen­tü­mer­zu­stim­mung.

icon-pfeil-runter-dunkel

2018

Beauf­tra­gung der STEG mit der Durch­füh­rung eines amt­li­chen Umle­gungs­ver­fah­rens und der Erschlie­ßungs­trä­ger­schaft (§ 11 BauGB).

assets_silhouette-grafik-dunkelgruen
kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-OLE_7859-0199
  • Durch­bruch bei der Erar­bei­tung des städ­te­bau­li­chen Ver­trags mit Unter­stüt­zung des Sach­ver­stän­di­gen­bü­ros Dr.-Ing. Jür­gen E. Koch.

  • Umfas­sen­de Infor­ma­ti­on und Bera­tung der Grund­stücks­ei­gen­tü­mer in Ein­zel­ge­sprä­chen zur Klä­rung aller Kon­di­tio­nen.

  • Abschluss des amt­li­chen Umle­gungs­ver­fah­rens und Erlan­gung der Rechts­kraft im Janu­ar 2023.

  • Inten­si­ve Aus­ar­bei­tung der Erschlie­ßungs­pla­nung durch zwei Inge­nieur­bü­ros (Klin­ger und Part­ner, ISTW Pla­nungs­ge­sell­schaft).

  • Erfolg­rei­che Bewäl­ti­gung neuer For­de­run­gen des Land­rats­am­tes, ins­be­son­de­re im Bereich Regen­was­ser­ma­nage­ment.

  • Fer­tig­stel­lung der geneh­mi­gungs­fä­hi­gen Plan­un­ter­la­gen sowie der Aus­füh­rungs­pla­nung und Aus­schrei­bungs­do­ku­men­te in 2023.

  • Öffent­li­che Aus­schrei­bung der Leis­tun­gen durch die STEG.

  • Offi­zi­el­ler Start des Infra­struk­tur­aus­baus im März 2024 mit einem Spa­ten­stich, beglei­tet von rund 150 Gäs­ten.

Eindrücke aus dem Wohngebiet Ditzingen

Ergebnis: Lebenswerter Wohnraum für Ditzingen

Die Aus­wei­sung und Umset­zung von Bau­ge­bie­ten wird auf­grund hoher Anfor­de­run­gen und Kos­ten zuneh­mend kom­ple­xer. Gera­de des­halb ist die Rea­li­sie­rung gro­ßer Bau­ge­bie­te im Ver­dich­tungs­raum von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um dem anhal­ten­den Man­gel an Wohn­raum ent­ge­gen­zu­wir­ken. Die Stadt Dit­zin­gen beach­tet bei der Ver­ga­be ihrer Grund­stü­cke sowohl sozia­le als auch orts­be­zo­ge­ne Kri­te­ri­en.

Ihr Projektteam der STEG

Dieses Projekt wurde von einem engagierten Team der STEG betreut:

Roland Klenk – Pro­jekt­lei­tung Boden­ord­nung und Erschlie­ßung

Uwe Scha­de – Tech­ni­sche Pro­jekt­lei­tung

Ramo­na Wahl – Pro­jekt­as­sis­tenz und Eigen­tü­mer­be­treu­ung

Ihr Ansprechpartner

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_0304-0165

Roland
Klenk

Lei­ter Fach­be­reich
Bau­land­ent­wick­lung

Weitere Referenz-Projekte