Neuordnung und Erschließung des Wohngebiets Linkenbrunnen III

Unsere Leistungen für Oedheim

Die STEG hat die Gemein­de Oed­heim umfas­send bei der Rea­li­sie­rung die­ses wich­ti­gen Wohn­bau­pro­jekts beglei­tet. Unse­re zen­tra­len Leis­tun­gen umfass­ten dabei:

  • Aus­ar­bei­tung und Abschluss des städ­te­bau­li­chen Ver­trags mit der Gemein­de.

  • Bera­tung und Abschluss pri­vat­recht­li­cher Ver­ein­ba­run­gen mit allen Grund­stücks­ei­gen­tü­mern zur Durch­füh­rung der Boden­ord­nung und Sicher­stel­lung der Refi­nan­zie­rung des Pro­jekts.

  • Pro­jekt­steue­rung in allen Pha­sen.

  • Erschlie­ßungs­trä­ger­schaft gemäß § 11 BauGB.

  • Finan­zie­rung und Refi­nan­zie­rung.

  • Abnah­me und Über­ga­be der Erschlie­ßungs­an­la­gen an die Gemein­de.

  • Abrech­nung sämt­li­cher Leis­tun­gen gegen­über den Grund­stücks­ei­gen­tü­mern.

„Vor­rei­ter im Kli­ma­schutz – Gemein­de Oed­heim geht einen Schritt vor­aus und tes­tet neue Abwas­ser­tech­nik für nach­hal­ti­ge Kanal­roh­re und Kanal­schäch­te.“

Pres­se­mit­tei­lung
der Fa. Rehau, 28.05.2024

konzept-umsetzung-beratung-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-OLE_5442-0060

Projektdaten im Überblick

Pro­jekt­zeit­raum

Größe des Are­als

Nut­zung

Wohneinheiten

  • 110 Bau­plät­ze für Ein­fa­mi­li­en- und Dop­pel­häu­ser, Haus­grup­pen, Geschoss­woh­nungs­bau

Besonderheiten

  • Ein­satz des neu ent­wi­ckel­ten nach­hal­ti­gen Abwas­ser­sys­tems nevo PP der Firma REHAU

  • Siche­rer Schutz vor Stark­re­gen­er­eig­nis­sen

  • Vor­aus­schau­en­de Pla­nung im Hin­blick auf künf­ti­ge Bau­ge­bie­te

Ausgangslage: Komplexe Anforderungen an die Entwicklung

Integration in bestehende Strukturen

Hinzu kam die Not­wen­dig­keit, das Bau­ge­biet opti­mal an bestehen­de Infra­struk­tu­ren anzu­bin­den und dabei künf­ti­ge Ent­wick­lun­gen zu berück­sich­ti­gen. All dies erfor­der­te nicht nur eine geeig­ne­te, pha­sen­wei­se Vor­ge­hens­wei­se, son­dern auch eine prä­zi­se ver­trag­li­che Gestal­tung, eine inten­si­ve Bera­tung der Eigen­tü­mer und trans­pa­ren­te Infor­ma­tio­nen.

Technische Begleitung und besondere Herausforderungen

Bereits im Vor­feld waren eine tie­fe­re inge­nieur­tech­ni­sche Beglei­tung sowie eine schär­fe­re Tren­nung und Bear­bei­tung der ein­zel­nen Pha­sen „auf Sicht“ uner­läss­lich.

Beson­ders prä­gend für das Pro­jekt waren die Größe des Bau­ge­biets sowie die neu errich­te­te Flut­mul­de, die für die Gemein­de eine Her­aus­for­de­rung dar­stell­ten.

assets_silhouette-grafik-dunkelgruen
kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_1818-0374
icon-pfeil-runter-hell
icon-pfeil-runter-hell
icon-pfeil-runter-hell
icon-pfeil-runter-hell
icon-pfeil-runter-hell

Eindrücke „Linkenbrunnen III“

Ergebnis: Zukunftsfähiger Wohnraum für Oedheim

Mit der Fer­tig­stel­lung des Bau­ge­biets Lin­ken­brun­nen III wurde ein ent­schei­den­der Schritt für die künf­ti­ge Wohn­raum­ver­sor­gung in Oed­heim getan. Gleich­zei­tig wur­den wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen für die Ent­wick­lung wei­te­rer Bau­vor­ha­ben in der Gemein­de geschaf­fen. Bei der Ver­ga­be ihrer Grund­stü­cke an Inter­es­sen­ten ach­tet die Gemein­de im Kauf­ver­trag auf eine zeit­na­he Bebau­ung und unter­mau­ert diese For­de­rung durch ein Rück­erwerbs­recht, um eine schnel­le und effek­ti­ve Nut­zung der Flä­chen sicher­zu­stel­len.

Ihr Projektteam der STEG

Dieses Projekt wurde von einem engagierten Team der STEG betreut:

Roland Klenk – Pro­jekt­len­kung

Dani­el Ruh­now / Tobi­as Zim­mer­mann – Pro­jekt­lei­tung Boden­ord­nung

Uwe Scha­de – Tech­ni­sche Pro­jekt­lei­tung

Ramo­na Wahl – Pro­jekt­as­sis­tenz und Eigen­tü­mer­be­treu­ung

Ihr Ansprechpartner

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_0304-0165

Roland
Klenk

Lei­ter Fach­be­reich
Bau­land­ent­wick­lung

Weitere Referenz-Projekte