Phase 5: die Nutzung
Ihr Baugebiet findet die richtigen Käufer
Starke Vermarktung
Wir entwickeln klare Strategien, Unterlagen und Exposés für eine zielgerichtete Vermarktung.
Passende Partner finden
Wir bringen Qualität und Zukunft zusammen, mit gezielten Verfahren und Auswahlprozessen.
Sondernutzung
Wir integrieren soziale, gewerbliche und innovative Nutzungen passgenau ins Quartier.
Drei Schlüsselfaktoren der Festlegungsphase
Effektive Vermarktungsstrategie & professionelle Unterlagen
Wir unterstützen Sie auch am Ende dabei, die Vision Ihrer Ziele bezüglich Zielgruppen und Nutzungskonzepten in die Wirklichkeit zu übertragen. Wir entwickeln individuelle Strategien zur Vermarktung der Grundstücke. Falls erforderlich, entwickeln wir konkrete Nutzungskonzepte und Zielgruppenprofile weiter, um passende Vermarktungs- und Vergabekonzepte ableiten zu können und die dazu passenden und erforderlichen Unterlagen zu gestalten.
Klare Zielgruppen und Wege
Darin enthalten: klare Zielgruppen, Vermarktungswege und Unterlagen. Die STEG erstellt dafür professionelle Exposés, Visualisierungen, Auswahl- und Vergabeverfahren sowie Entscheidungsvorlagen für Gemeinderäte. So wird Ihre Baulandentwicklung von Anfang bis Ende strategisch begleitet.

Strukturierte Auswahlverfahren & gezielte Investorenansprache
Je nach Nutzungsziel und Zielgruppenprofil setzen wir das passende Verfahren ein, z. B. Konzeptvergaben oder Ausschreibungen. So wird sichergestellt, dass nicht nur der Preis entscheidet, sondern Qualität, Nutzungsidee und Zukunftsorientierung eine entsprechende Gewichtung finden.
Passende Partner für Ihre Bauflächen
Durch gezielte Ansprache finden wir den passenden Partner für die Realisierung der Projektziele. Die STEG gestaltet und moderiert diese Prozesse, bereitet Unterlagen und Verfahren vor und begleitet Sie bei Auswahl und Vertragsabschluss. Dies gewährleistet eine erfolgreiche Investorenakquise und die optimale Nutzung Ihrer Flächen.
Berücksichtigung von Sondernutzungen & Konzeptvergabe
Für besondere Nutzungen, wie soziale Einrichtungen, innovative Wohnformen oder Gewerbeeinheiten, identifizieren wir passende Partner frühzeitig. Wir übernehmen die gezielte Ansprache von Akteuren und entwickeln Vergabemodelle, die Qualität und Nutzwert für die Kommune in den Vordergrund stellen.
Schon gewusst?
Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zur Baulandentwicklung!
Wissen Sie schon Bescheid über die Baulandentwicklung? Oder machen Sie sich Gedanken zu möglichen Problemen bei der Erschließung eines Baugebiets? Nutzen Sie unsere „Häufigen Fragen und Antworten“ und erhalten Sie wertvolle Einschätzungen und Impulse.
Sie haben weitere Fragen?
Dann melden Sie sich bei unseren Experten und vereinbaren gleich eine Erstberatung mit uns.
Mehr in Phase 5:
Unsere Unterstützung bei der Nutzung
Mögliche Module und unser Vorgehen
Zielgruppenspezifische Ansprache und Konzeptentwicklung
Wir entwickeln maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien, um die richtigen Interessenten zu erreichen.
Durchführung passender Vermarktungs- und Vergabeverfahren
Wir steuern den gesamten Prozess von der Ausschreibung bis zur Auswahl des besten Partners.
Entwicklung von Exposés und Online-Plattformen
Für potenzielle Interessenten erstellen wir hochwertige Unterlagen und digitale Präsentationen.


Organisation von Investorendialogen, Wettbewerben oder Infoveranstaltungen
Wir schaffen Plattformen für den direkten Austausch und die Präsentation Ihres Projekts.
Abstimmung mit regionalen Netzwerken
Wir nutzen unsere Kontakte zu Wirtschaftsförderungen und Wohnbaugesellschaften, um Ihr Projekt optimal zu vernetzen.
Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und Übergaben
Wir begleiten Sie bis zum erfolgreichen Abschluss und der reibungslosen Übergabe der Grundstücke.
Ihre Benefits in Phase 5:
Erfolgreiche Baulandnutzung mit die STEG
Interessiert?
Sprechen Sie mit uns über die Baulandentwicklung mit die STEG.
Phase 5 Fazit:
Ihr Projekt ist bereit für die Zukunft
Mit Phase 5 endet die direkte Baulandentwicklung. Ihr Projekt wird nun ein sichtbarer und lebendiger Teil Ihrer Stadtentwicklung und ist bereit für den Hochbau. Ihre Vision wird Wirklichkeit.
Unsere Projekte
-
Sulz am Neckar – Vöhringen
Interkommunales Gewerbegebiet „InPark A81“
-
Oedheim
Wohngebiet „Linkenbrunnen III“
-
Ditzingen
Wohngebiet „Ob dem Korntaler Weg“