Phase 4: die Realisierung
Aus Planung wird baureife Wirklichkeit
Planung begleiten
Wir begleiten Bauleitplanung und Grundstücksneuordnung rechtlich sauber und abgestimmt.
Bau steuern
Wir koordinieren Planung, Ausschreibung und Bauarbeiten bis zur baureifen Fläche.
Klare Finanzierung
Wir steuern Kosten und Refinanzierung transparent über den gesamten Projektverlauf.
Drei Schlüsselfaktoren der Festlegungsphase
Begleitung von Bauleitplanung & Neuordnung
Ob Erwerb oder Umlegung, freiwilliges Verfahren oder Entwicklungsmaßnahme – jede Neuordnung von Grundstücken setzt einen rechtskräftigen Bebauungsplan voraus, der die Abgrenzung von öffentlichen und privaten Flächen, erforderliche Rechte und weitere relevante Festlegungen präzise vorgibt. Wir arbeiten eng mit Verwaltung, Politik, Fachplanern, Rechtsanwälten und Fachbehörden zusammen, um Sicherheit für die spätere Nutzung Ihres Baugebietes zu schaffen.

Koordination von Ingenieurplanung & Erschließung
Parallel zur Bauleitplanung steuert die STEG die gesamte Ingenieurplanung, schreibt die Leistungen aus und vergibt Bauaufträge als Erschließungsträger in eigenem Namen und auf eigene Rechnung. Während der Baumaßnahmen koordinieren wir die Bauüberwachung, klären zusätzliche Leistungserfordernisse vor Ort und stimmen diese eng mit Ihrer Kommune ab.Mit Abschluss der Arbeiten und mangelfreier Abnahme übergeben wir die Erschließungsanlagen an Ihre Kommune. Damit sorgen wir pünktlich für baureife Flächen, die direkt für deren Bebauung zur Verfügung stehen.
Transparentes Management von Finanzierung & Refinanzierung
Die STEG bezahlt anfallende Rechnungen, kontiert die Kosten in Abstimmung mit der Kommune, verteilt die Kosten nach Netto- oder Nutzungsfläche auf die einzelnen Grundstücke und sorgt für die Refinanzierung der von ihr verauslagten Kosten seitens der Grundstückseigentümer. Dabei überwacht die STEG die Kosten über den gesamten Projektverlauf bis zur detaillierten Abrechnung gegenüber der Kommune und den Eigentümern.
Schon gewusst?
Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zur Baulandentwicklung!
Wissen Sie schon Bescheid über die Baulandentwicklung? Oder machen Sie sich Gedanken zu möglichen Problemen bei der Erschließung eines Baugebiets? Nutzen Sie unsere „Häufigen Fragen und Antworten“ und erhalten Sie wertvolle Einschätzungen und Impulse.
Sie haben weitere Fragen?
Dann melden Sie sich bei unseren Experten und vereinbaren gleich eine Erstberatung mit uns.
Weitere Module in Phase 4:
Fachliche Unterstützung in der Realisierung
Mögliche Module und unser Vorgehen
Ausschreibungsmanagement und Vergabe
Wir übernehmen das komplette Management der Ausschreibungen und Vergaben von Bauleistungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Steuerung von Ausgleichs- und Umweltmaßnahmen
Wir koordinieren und veranlassen alle notwendigen Ausgleichs- und Umweltmaßnahmen, die im Rahmen der Baulandentwicklung anfallen.


Anwohnenden-Management während der Bauphase
Wir kümmern uns um die Kommunikation und das Management von Anliegen der Bewohnenden während der Bauphase, um Konflikte zu minimieren.
Abnahme und Übergabeprotokolle
Im Rahmen einer gemeinsamen Abnahme übergeben wir die fertiggestellten Anlagen an die Kommune.
Ihre Benefits in Phase 4:
Schnelle Umsetzung, sichtbarer Fortschritt
Interessiert?
Sprechen Sie mit uns über die Baulandentwicklung mit die STEG.
Phase 4 Fazit:
Greifbares Wachstum für Ihre Kommune
Mit Phase 4 beginnt das greifbare Wachstum – aus einem Plan wird Lebensraum. Die Realisierung der Baulandentwicklung ist der entscheidende Schritt zur Umsetzung Ihrer Pläne. Ihre Vision wird Wirklichkeit.
Unsere Projekte
-
Sulz am Neckar – Vöhringen
Interkommunales Gewerbegebiet „InPark A81“
-
Oedheim
Wohngebiet „Linkenbrunnen III“
-
Ditzingen
Wohngebiet „Ob dem Korntaler Weg“