Grafik Header small

Phase 3: die Festlegung
Von der Planung zum umsetzbaren Baulandprojekt

grafik-phase-3-baulandentwicklung-phasenmodell
assets_silhouette-grafik-hell
Beschriftung1

Detaillierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Die Grob­kos­ten­schät­zung und die Flä­chen­bi­lanz bil­den die Basis unse­rer Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung, die eine erste Ein­schät­zung der grund­sätz­li­chen und ins­be­son­de­re finan­zi­el­len Umsetz­bar­keit des Pro­jekts bie­tet. Sie erlaubt einen prä­zi­sen Blick auf poten­zi­el­le Pro­blem­stel­lun­gen, vor­han­de­ne Spiel­räu­me und mög­li­che Stell­schrau­ben, um die Trag­fä­hig­keit der Pla­nung und aller Fest­le­gun­gen zu ermit­teln. So erhal­ten Sie wich­ti­ge Indi­zi­en für die finan­zi­el­le Mach­bar­keit und erken­nen früh­zei­tig die Erfor­der­nis, Fest­le­gun­gen neu aus­zu­ba­lan­cie­ren oder Spiel­räu­me opti­mal zu nut­zen.

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_1896-0268
Beschriftung2

Präzise Vertragsgestaltung und rechtliche Sicherheit

Die mit Ihrer Ver­wal­tung und dem Gemein­de­rat bespro­che­nen Rah­men­be­din­gun­gen, ein abge­stimm­tes Nut­zungs­kon­zept und eine posi­tiv aus­sichts­rei­che Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung sind die Maß­ga­be für die For­mu­lie­rung der erfor­der­li­chen ver­trag­li­chen Grund­la­gen. Diese Doku­men­te bil­den ihrer­seits die Basis für ver­bind­li­che Ver­ein­ba­run­gen mit pri­va­ten Grund­stücks­ei­gen­tü­mern und schaf­fen somit klare Kon­di­tio­nen und Leis­tungs­pa­ke­te.

Beschriftung3

Effektive Grundstückssicherung

Befin­den sich nicht alle Ent­wick­lungs­flä­chen in kom­mu­na­ler Hand, ist die Siche­rung der Grund­stü­cke für das Pro­jekt ein ganz wesent­li­cher Bau­stein für den wei­te­ren Fort­schritt. Eine ver­bind­li­che Ver­ein­ba­rung mit den betrof­fe­nen Grund­stücks­ei­gen­tü­mern ist dabei eine zen­tra­le Vor­aus­set­zung. In wel­cher Form oder wel­chem Betei­li­gungs­ver­hält­nis diese Grund­stücks­si­che­rung geschieht, hängt von den Zie­len der Kom­mu­ne und den indi­vi­du­el­len Ver­fü­gungs­ab­sich­ten der Grund­stücks­ei­gen­tü­mer ab. Wir beglei­ten Sie hier­bei umfas­send, um eine rei­bungs­lo­se Flä­chen­si­che­rung zu gewähr­leis­ten.

Mögliche Module und unser Vorgehen

Verhandlungsvorbereitung und ‑führung

Die STEG kann die Ver­hand­lun­gen mit Eigen­tü­mern oder ande­ren Stake­hol­dern vor­be­rei­ten und auch selbst füh­ren, um opti­ma­le Ergeb­nis­se zu erzie­len.

Durchführung von Umlegungsverfahren oder Grundstücksneuordnungen

Wir über­neh­men die Steue­rung und Abwick­lung kom­ple­xer Ver­fah­ren zur Grund­stücks­neu­ord­nung, um eine geord­ne­te Ent­wick­lung zu sichern.

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_2C3206-0241
kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_1896-0268

Fördermittelberatung und ‑integration

Wir prü­fen För­der­mög­lich­kei­ten und inte­grie­ren diese gezielt in Ihre Finan­zie­rungs­pla­nung, um die Finan­zie­rung Ihres Bau­ge­biets zu opti­mie­ren.

Transparente Dokumentation

Alle Ergeb­nis­se und Ent­schei­dun­gen wer­den lücken­los und ver­ständ­lich doku­men­tiert. Dies dient der Trans­pa­renz und Nach­voll­zieh­bar­keit von Ent­schei­dun­gen und för­dert die Akzep­tanz im Pro­zess der Bau­land­ent­wick­lung.

icon-nachhaltig-hell
icon-stark-hell
icon-ablauf-hell