Grafik Header small

Phase 1: die Analyse
Fundierte Standortbewertung für Ihre Baulandentwicklung

grafik-phase-1-baulandentwicklung-phasenmodell
assets_silhouette-grafik-hell
Beschriftung1

Tiefgehende Analyse von Standort und Umfeld

Wir unter­su­chen alle rele­van­ten Stand­ort­pa­ra­me­ter im Detail – dazu gehö­ren Belas­tun­gen, Restrik­tio­nen und Chan­cen, die sich sowohl aus der Ent­wick­lungs­flä­che selbst als auch aus ihrem Umfeld erge­ben. Die­ser erwei­ter­te Blick trägt maß­geb­lich dazu bei, Ihr Ent­wick­lungs­ziel zu opti­mie­ren. So erken­nen wir früh­zei­tig Poten­zia­le vor Ort und schaf­fen eine siche­re Basis für die wei­te­re Pla­nung Ihrer Flä­chen­ent­wick­lung.

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-OLE_8364-0229
Beschriftung2

Einordnung und Priorisierung qualitativer Ansprüche

In die­ser Phase set­zen wir uns mit den Qua­li­tä­ten Ihres Pro­jekts aus­ein­an­der und legen den Fokus auf die für Ihre Kom­mu­ne wich­tigs­ten Aspek­te. Wir klä­ren, was Ihnen im Hin­blick auf The­men wie Res­sour­cen­scho­nung, Klima, Umwelt, Mobi­li­tät und die Lebens­qua­li­tät der zukünf­ti­gen Bewoh­nen­den und Nut­zen­den wich­tig ist.

Beschriftung3

Eigentümeransprache & strukturierte Datenaufbereitung

Eine früh­zei­ti­ge Eigen­tü­mer­an­spra­che und Klä­rung ihrer Ver­fü­gungs­ab­sich­ten sind wich­tig für die Beur­tei­lung der Ent­wick­lungs­zie­le und die Pla­nung Ihres Bau­ge­biets. Alle erho­be­nen Ergeb­nis­se wer­den struk­tu­riert auf­be­rei­tet und in über­sicht­li­chen Berich­ten oder Prä­sen­ta­tio­nen für Ver­wal­tung und Gemein­de­rat zusam­men­ge­fasst. So ent­steht maxi­ma­le Trans­pa­renz und Hand­lungs­fä­hig­keit für die nächs­ten Schrit­te der Bau­land­ent­wick­lung.

Zusätzliche Gutachten für umfassende Sicherheit

Bei Bedarf beauf­tra­gen wir für Sie ergän­zen­de Fach­gut­ach­ten, bei­spiels­wei­se zu öko­lo­gi­schen Aspek­ten, ver­kehr­li­chen Aus­wir­kun­gen oder recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen. Dies sorgt für eine noch fun­dier­te­re Ana­ly­se und mini­miert Risi­ken.

Effiziente digitale Tools zur Visualisierung

Wir nut­zen moder­ne, GIS-basier­te Dar­stel­lun­gen, um die kom­ple­xen Ana­ly­se­er­geb­nis­se klar und ver­ständ­lich zu visua­li­sie­ren. So erhal­ten Sie einen prä­gnan­ten Über­blick über alle rele­van­ten Daten und Zusam­men­hän­ge.

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-OLE_7883-0303
kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_2C3862-0348

Interaktive Workshops zur Abstimmung

Durch Work­shops mit Ihrer Ver­wal­tung, dem Gemein­de­rat und wei­te­ren wich­ti­gen Stake­hol­dern för­dern wir die gemein­sa­me Dis­kus­si­on der Ergeb­nis­se. Dies gewähr­leis­tet eine brei­te Akzep­tanz und eine fun­dier­te Ent­schei­dungs­fin­dung.

Modulare Tiefe für maßgeschneiderte Analysen

Der Umfang und die Tiefe unse­rer Ana­ly­se rich­ten sich stets fle­xi­bel nach den spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen und Vor­stel­lun­gen Ihrer Kom­mu­ne sowie der Größe und Kom­ple­xi­tät des jewei­li­gen Pro­jekts. So erhal­ten Sie genau die Infor­ma­tio­nen, die Sie benö­ti­gen.

icon-zeit-hell
icon-nachhaltigkeit
icon-stark-hell
icon-auge-hell