Grafik Header small

Phase 0: die Basis
Das Fundament für jede erfolgreiche Baulandentwicklung

grafik-phase-0-baulandentwicklung-phasenmodell
assets_silhouette-grafik-hell
Beschriftung1

Fundierte Bedarfsanalyse als Startpunkt

In der Bedarfs­ana­ly­se erfas­sen wir sys­te­ma­tisch, wel­cher Flä­chen­be­darf für Woh­nen oder Gewer­be besteht. Wir wer­ten hier­für umfas­send sta­tis­ti­sche und kom­mu­na­le Daten aus, befra­gen rele­van­te Akteu­re und beauf­tra­gen spe­zia­li­sier­te Gut­ach­ten zum Wohn- oder Gewer­be­be­darf.

So erhal­ten Sie eine belast­ba­re Grund­la­ge, die Ihnen prä­zi­se Zah­len und Fak­ten für die nächs­ten Schrit­te der Bau­land­ent­wick­lung lie­fert.

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-Die_STEG_1988-0146
Beschriftung2

Systematische Flächeneignung prüfen

Mit Blick auf die Ziel­set­zung iden­ti­fi­zie­ren wir Brach­flä­chen und Bau­lü­cken im Innen­be­reich Ihrer Kom­mu­ne und prü­fen mög­li­che Ent­wick­lungs­flä­chen im Außen­be­reich. Dabei berück­sich­ti­gen wir stets die beson­de­re Art deren bau­li­cher Nut­zung und stel­len sicher, dass die iden­ti­fi­zier­ten Flä­chen opti­mal zu Ihren Vor­stel­lun­gen einer nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung pas­sen.

Beschriftung3

Umfassende Bewertung und Priorisierung der Flächen

Die detail­lier­te Prü­fung mög­li­cher Flä­chen umfasst eine prä­zi­se Lage- und Topo­gra­fie-Ana­ly­se sowie eine sorg­fäl­ti­ge Prü­fung aller bau­recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen. Wir iden­ti­fi­zie­ren poten­zi­el­le Kon­flik­te, wie bei­spiels­wei­se im Bereich Natur­schutz oder bei bestehen­den Nut­zun­gen, um diese früh­zei­tig zu adres­sie­ren. Dazu wer­ten wir erste Daten wie Boden­richt­wer­te und Infra­struk­tur aus, betrach­ten die Eigen­tü­mer­si­tua­ti­on und bewer­ten die ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Eig­nung der Flä­che. Anschlie­ßend visua­li­sie­ren wir die Poten­zia­le, um Ihnen eine klare Ent­schei­dungs­grund­la­ge für die Prio­ri­sie­rung der Flä­chen zu geben.

Optionale Gutachten für maximale Sicherheit

Bei Bedarf beauf­tra­gen wir für Sie ergän­zen­de Fach­gut­ach­ten, bei­spiels­wei­se zu Boden­be­schaf­fen­heit, Alt­las­ten oder dem spe­zi­fi­schen Gewer­be­be­darf. Dies mini­miert Risi­ken und schafft zusätz­li­che Pla­nungs­si­cher­heit für Ihr Bau­land­pro­jekt.

Modulare Anpassung und individuelle Beratung

Umfang und Tiefe der Erfas­sung pas­sen wir indi­vi­du­ell an Ihre spe­zi­fi­sche Situa­ti­on und die Bedürf­nis­se Ihrer Kom­mu­ne an. So erhal­ten Sie stets maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen, die genau auf Ihr Pro­jekt zuge­schnit­ten sind.

kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-OLE_7567-0386
kontakt-ansprechpartner-die-steg-baulandentwicklung-baugebiet-OLE_7658-0286

Transparente Prozesse durch frühe Beteiligung

Durch die früh­zei­ti­ge Infor­ma­ti­on und Ein­bin­dung des Gemein­de­rats und der Ver­wal­tung gewähr­leis­ten wir trans­pa­ren­te Ent­schei­dungs­grund­la­gen. Dies för­dert Akzep­tanz und einen rei­bungs­lo­sen Pro­jekt­ver­lauf.

Effiziente digitale Tools

Wir set­zen moder­ne digi­ta­le Tools wie GIS (Geo­gra­fi­sche Infor­ma­ti­ons­sys­te­me) ein, um die Ergeb­nis­se der Ana­ly­sen klar und über­sicht­lich dar­zu­stel­len. Dies erleich­tert das Ver­ständ­nis kom­ple­xer Zusam­men­hän­ge und unter­stützt die Kom­mu­ni­ka­ti­on.

icon-stark-hell
icon-zeit-hell