Häufige Fragen zur Baulandentwicklung:
Wir schaffen Klarheit für Ihre Kommune

assets_silhouette-grafik-hell

Die Bau­land­ent­wick­lung ist ein kom­ple­xes Feld, das viele Fra­gen auf­wer­fen kann – von der ers­ten Idee bis zur fina­len Umset­zung. Ob Sie Gemein­de­lei­tung, Gemein­de­rat oder Teil der Ver­wal­tung sind, wir wis­sen, wel­che Her­aus­for­de­run­gen und Unsi­cher­hei­ten Sie beschäf­ti­gen. Hier fin­den Sie Ant­wor­ten auf die wich­tigs­ten Fra­gen, die sich Kom­mu­nen vor, wäh­rend und nach einem Bau­land­pro­jekt stel­len. Wir möch­ten Ihnen Sicher­heit geben und zei­gen, wie Ihre Visi­on Wirk­lich­keit wird.

icon-ideenfindung-weiß
icon-konzeption-weiß
icon-laufendes-projekt-weiß

Jede erfolg­rei­che Bau­land­ent­wick­lung star­tet mit einer prä­zi­sen Bedarfs­er­mitt­lung und Poten­zi­al­ana­ly­se. Wir klä­ren gemein­sam den Bedarf an Wohn- und Gewer­be­flä­chen, iden­ti­fi­zie­ren geeig­ne­te Area­le (Brach­flä­chen, Bau­lü­cken im Innen­be­reich oder Ent­wick­lungs­flä­chen im Außen­be­reich) und prü­fen deren Eig­nung. So schaf­fen wir eine belast­ba­re Aus­gangs­ba­sis für alle wei­te­ren Schrit­te.

In der Initial­pha­se kön­nen Gut­ach­ten zum Wohn- oder Gewer­be­be­darf ent­schei­dend sein. Spä­ter kom­men ver­tie­fen­de Gut­ach­ten zu The­men wie Bau­grund, Lärm­schutz, Natur­schutz, Ver­kehr oder Alt­las­ten hinzu. Die STEG beauf­tragt und koor­di­niert alle erfor­der­li­chen Fach­gut­ach­ten, um Ihnen maxi­ma­le Pla­nungs­si­cher­heit zu bie­ten.

Wir füh­ren detail­lier­te Stand­ort­ana­ly­sen durch, um die Poten­zia­le und Kon­flikt­fak­to­ren jeder Flä­che zu bewer­ten. Dabei berück­sich­ti­gen wir Nach­fra­ge, Eigen­tü­mer­struk­tur, Topo­gra­fie und Infra­struk­tur. Unser Ziel ist es, Area­le mit dem größ­ten Poten­zi­al für Ihre nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung zu iden­ti­fi­zie­ren.

Die Bau­land­ent­wick­lung kann für Kom­mu­nen sehr auf­wen­dig sein. Die STEG ent­las­tet Ihre Ver­wal­tung spür­bar, indem wir die Orga­ni­sa­ti­on, Mode­ra­ti­on und Steue­rung kom­ple­xer Pro­zes­se über­neh­men. Ihr Arbeits­auf­wand wird mini­miert, sodass sich Ihre Mit­ar­bei­ten­den auf Kern­auf­ga­ben kon­zen­trie­ren kön­nen.

Häu­fi­ge Risi­ken sind feh­len­de Akzep­tanz in der Bevöl­ke­rung, uner­war­te­te Ereig­nis­se wäh­rend des Pro­jekts oder poli­ti­scher Wider­stand. Die STEG setzt auf pro­ak­ti­ves Risi­ko­ma­nage­ment, trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und früh­zei­ti­ge Ein­bin­dung aller Stake­hol­der, um diese Risi­ken zu mini­mie­ren und Ihr Pro­jekt sta­bil zu hal­ten.

Ja, für viele Bau­land­pro­jek­te gibt es ver­schie­de­ne För­der­mög­lich­kei­ten auf Landes‑, Bun­des- oder EU-Ebene. Die STEG berät Sie umfas­send zu geeig­ne­ten För­der­pro­gram­men, unter­stützt Sie bei der Antrag­stel­lung und inte­griert die För­der­mit­tel in Ihre Finan­zie­rungs­pla­nung. So opti­mie­ren wir die Finan­zie­rung Ihres Bau­ge­biets.

Wir erstel­len eine detail­lier­te Wirt­schaft­lich­keits­be­trach­tung, basie­rend auf Grob­kos­ten­schät­zung und Flä­chen­bi­lanz. Dies gibt Ihnen eine prä­zi­se Ein­schät­zung der finan­zi­el­len Mach­bar­keit, zeigt poten­zi­el­le Pro­blem­stel­lun­gen auf und iden­ti­fi­ziert Spiel­räu­me zur Opti­mie­rung des Bud­gets.

Trans­pa­renz und Ver­trau­en sind Kern unse­rer Arbeits­wei­se. Wir bie­ten Ihnen per­sön­li­chen Kon­takt zu unse­ren Bera­tern, lücken­lo­se Doku­men­ta­ti­on aller Schrit­te und eine offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on mit allen Stake­hol­dern. Unse­re Refe­renz­pro­jek­te und die posi­ti­ven Erfah­run­gen ande­rer Kom­mu­nen unter­strei­chen unse­re Ver­läss­lich­keit und Kom­pe­tenz.

Wir ver­ste­hen die Bedeu­tung poli­ti­scher Rah­men­be­din­gun­gen und gesell­schaft­li­cher Trends wie Nach­hal­tig­keit. Unse­re Pla­nun­gen inte­grie­ren Aspek­te wie Kli­ma­an­pas­sung, Regen­was­ser­ma­nage­ment und Bio­di­ver­si­tät von Anfang an. Wir ent­wi­ckeln Lösun­gen, die den aktu­el­len Anfor­de­run­gen ent­spre­chen und auch zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen berück­sich­ti­gen, um poli­ti­sche Akzep­tanz zu sichern.

Zen­tra­le Ver­trä­ge sind der städ­te­bau­li­che Ver­trag mit der Gemein­de sowie pri­vat­recht­li­che Ver­ein­ba­run­gen mit Grund­stücks­ei­gen­tü­mern zur Boden­ord­nung und Refi­nan­zie­rung. Die STEG über­nimmt die Aus­ar­bei­tung und Gestal­tung die­ser Ver­trä­ge, um eine recht­li­che Absi­che­rung und Ver­bind­lich­keit für alle Betei­lig­ten zu schaf­fen.

Als Erschlie­ßungs­trä­ger über­nimmt die STEG die Koor­di­na­ti­on und Steue­rung der gesam­ten tech­ni­schen Erschlie­ßung. Dazu gehö­ren die Beauf­tra­gung der Inge­nieur­pla­nung, die Aus­schrei­bung und Ver­ga­be von Bau­auf­trä­gen sowie die Über­wa­chung von Qua­li­tät, Zeit und Kos­ten. Wir sor­gen für die frist­ge­rech­te Über­ga­be der erschlos­se­nen Anla­gen an Ihre Kom­mu­ne.

Die STEG ist Ihr erfah­re­ner und ganz­heit­li­cher Part­ner mit über 60 Jah­ren Exper­ti­se in der Stadt­ent­wick­lung. Unser fle­xi­bles 6‑Pha­sen-Modell sorgt für plan­ba­re und trans­pa­ren­te Pro­zes­se, von der Idee bis zur bau­rei­fen Flä­che. Wir ent­las­ten Ihre Ver­wal­tung, sichern die Finan­zie­rung und brin­gen alle Betei­lig­ten zusam­men, um Ihre Visi­on einer nach­hal­ti­gen Stadt Wirk­lich­keit wer­den zu las­sen.

Soll­ten wäh­rend eines lau­fen­den Pro­jekts uner­war­te­te Her­aus­for­de­run­gen oder Ver­zö­ge­run­gen auf­tre­ten, reagie­ren wir schnell und lösungs­ori­en­tiert. Unse­re Pro­jekt­steue­rung ist fle­xi­bel und auf pro­ak­ti­ves Risi­ko­ma­nage­ment aus­ge­legt. Wir erar­bei­ten umge­hend Stra­te­gien zur Pro­blem­be­he­bung und hal­ten Sie trans­pa­rent über alle Schrit­te auf dem Lau­fen­den, um den Pro­jekt­fort­schritt sicher­zu­stel­len.

Ja, die STEG kann auch in ein bereits lau­fen­des Pro­jekt ein­stei­gen. Wir ana­ly­sie­ren die bestehen­de Situa­ti­on, iden­ti­fi­zie­ren Pro­blem­be­rei­che und ent­wi­ckeln maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen, um Ihr Pro­jekt wie­der auf Kurs zu brin­gen oder spe­zi­fi­sche Leis­tungs­bau­stei­ne zu über­neh­men. Mit unse­rem 6‑Pha­sen-Modell kön­nen wir unse­re Unter­stüt­zung fle­xi­bel Ihrem aktu­el­len Bedarf je nach Pro­jekt­fort­schritt anpas­sen.

Eine rei­bungs­lo­se Zusam­men­ar­beit ist uns sehr wich­tig. Wir set­zen auf offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on, klare Zustän­dig­kei­ten und regel­mä­ßi­ge Abstim­mungs­ter­mi­ne. Unser Pro­jekt­team arbei­tet eng mit Ihren Mit­ar­bei­ten­den zusam­men und ist stets ansprech­bar. Eta­blier­te Pro­zes­se und trans­pa­ren­te Doku­men­ta­ti­on schaf­fen eine ver­trau­ens­vol­le Basis.

Die STEG trägt maß­geb­lich zur Stär­kung und nach­hal­ti­gen Siche­rung des Wirt­schafts­stand­orts Ihrer Kom­mu­ne bei. Wir ent­wi­ckeln attrak­ti­ve und hoch­wer­ti­ge Gewer­be­flä­chen, för­dern eine effi­zi­en­te und res­sour­cen­scho­nen­de Flä­chen­nut­zung und stei­gern die Attrak­ti­vi­tät der Regi­on. Unse­re ganz­heit­li­che und koope­ra­ti­ve Ent­wick­lung schafft eine soli­de Basis für lang­fris­ti­ges Wachs­tum.

Wir ent­wi­ckeln maß­ge­schnei­der­te Ver­mark­tungs­stra­te­gien und pro­fes­sio­nel­le Unter­la­gen für Ihre Grund­stü­cke. Durch struk­tu­rier­te Aus­wahl­ver­fah­ren wie Kon­zept­ver­ga­ben fin­den wir pas­sen­de Inves­tie­ren­de und Bau­trä­ger, die zur Visi­on Ihrer Kom­mu­ne pas­sen. Wir beglei­ten den gesam­ten Pro­zess bis zum Ver­trags­ab­schluss und sor­gen für eine ziel­ge­rich­te­te und trans­pa­ren­te Bau­land­ver­mark­tung.