Unsere 6 Phasen der Baulandentwicklung im Überblick: Von der Vision zur Wirklichkeit
Die Baulandentwicklung – Sechs Phasen, ein Ziel: zukunftsfähige und passgenaue Flächen entwickeln. Erfahren Sie, wie wir systematisch über die Basis, Analyse, Planung und Festlegung bis zur Realisierung und Nutzung vorgehen, um Ihr Baugebiet erfolgreich zu erschließen.
Phase 0: die Basis
Das Fundament für jede erfolgreiche Baulandentwicklung
Die Basis schafft das Fundament für Ihr Projekt. Wir ermitteln systematisch den Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen und beauftragen die erforderlichen Gutachten. Gleichzeitig identifizieren wir potenzielle Entwicklungsflächen und prüfen diese detailliert auf ihre Eignung. Dabei berücksichtigen wir Aspekte wie die Eigentümerstruktur, die topografische Lage und die Einbindung in die öffentliche Infrastruktur.
Belastbare Ausgangslage für Ihre Gemeinde
Die Ergebnisse dieser Phase bereiten wir in einer verständlichen, vergleichenden Gegenüberstellung für Ihre Verwaltung und Gremien auf. So schaffen wir eine belastbare Ausgangslage und eine verlässliche Grundlage für die Baulandentwicklung – Ihre Vision wird Wirklichkeit.
Phase 1: die Analyse
Den Blick für Potenziale und Defizite schärfen
Die Analyse schärft den Blick für Ihr Projekt. Wir untersuchen weitere wichtige Standortparameter und das Umfeld der geplanten Flächen. Dabei identifizieren wir nicht nur Potenziale, sondern auch mögliche Defizite.
Entscheidungsgrundlage für die Flächenentwicklung
Wir setzen uns intensiv mit den übergeordneten Zielen und Qualitäten auseinander und klären bei Bedarf auch die Verfügungsabsichten der Eigentümer der betroffenen Flächen. Alle Ergebnisse bündeln und präsentieren wir Ihnen klar und verständlich. Dies schafft eine fundierte Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen bei der Flächenentwicklung – Ihre Vision wird Wirklichkeit.
Phase 2: die Planung
Ihre Entwicklungsziele konkretisieren und visualisieren
Die Planung konkretisiert und visualisiert Ihre Vorstellungen. In Workshops mit Ihrer Kommune und Fachplanern definieren wir gemeinsam qualitative Entwicklungsziele. Dabei berücksichtigen wir entscheidende Aspekte wie Energieeffizienz, Klimaanpassung, Umweltschutz, Mobilität und die Bedürfnisse der Menschen, die später in diesem Gebiet leben oder arbeiten werden.
Machbarkeit und finanzielle Sicherheit
Diese Ziele ergänzen die weiteren Anforderungen an ein Planungs- und Nutzungskonzept. Vertiefende Gutachten, beispielsweise zu Baugrund, Lärmschutz oder Naturschutz, sowie eine detaillierte Grobkostenschätzung gewährleisten die Machbarkeit und finanzielle Sicherheit Ihres Vorhabens. Bei Bedarf moderieren wir Wettbewerbe oder Werkstattverfahren, um kreative und innovative Lösungen zu finden. So entsteht eine zukunftsfähige Planung für Ihr Baugebiet – Ihre Vision wird Wirklichkeit.
Phase 3: die Festlegung
Verbindlichkeit für Ihr Baulandprojekt schaffen
Die Festlegung schafft Verbindlichkeit. Eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zeigt auf, ob die bisherigen Inhalte des Konzepts passen oder ob eine Nachjustierung notwendig ist. Ein tragfähiges Konzept ist die Voraussetzung für die Entwicklung rechtlich verbindlicher vertraglicher Grundlagen und Absprachen.
Transparente Rahmenbedingungen für Verwaltung und Politik
Transparente Entscheidungsgrundlagen sind dabei unerlässlich für Verwaltung und Politik. Wir sorgen dafür, dass die Rahmenbedingungen klar definiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar sind – Ihre Vision wird Wirklichkeit.
Phase 4: die Realisierung
Aus Planung wird baureife Wirklichkeit
Die Realisierung setzt Ihre Planung in die Tat um. Wir begleiten die Bauleitung und die Neuordnung der Grundstücke bis zur Rechtskraft. Unser Team koordiniert die gesamte Ingenieurplanung, beauftragt zuverlässig Bauleistungen und überwacht akribisch Qualität, Zeit und Kosten. So entstehen baureife Flächen, die bereit sind für Gewerbe, Handwerk, Handel, Bauträger und private Bauherren.
Erfüllung sozialer und öffentlicher Bedarfe
Gleichzeitig stellen wir sicher, dass soziale und öffentliche Bedarfe optimal erfüllt werden und die Erschließung des Baugebiets reibungslos verläuft – Ihre Vision wird Wirklichkeit.
Phase 5: die Nutzung
Flächen in die richtigen Hände bringen
Die Nutzung unterstreicht die Ziele Ihres Projekts. Wir erstellen professionelle und ansprechende Unterlagen, wie Exposés, Visualisierungen und Entscheidungsvorlagen. Wir führen strukturierte Auswahlverfahren für Investoren oder Bauträger durch, berücksichtigen Sondernutzungen und sprechen gezielt passende Akteure an. Ihr Bauland ist fertig entwickelt und bereit für den Hochbau.
Transparente Kommunikation und erfolgreicher Abschluss
Dabei begleiten wir Verhandlungen bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss und sorgen für eine transparente Kommunikation mit Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. So gelangen die Flächen in die richtigen Hände und tragen zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei – Ihre Vision wird Wirklichkeit.
Häufige Fragen zur Baulandentwicklung
Sie haben Fragen zur Baulandentwicklung oder zur Erschließung eines Baugebiets? Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die sich Kommunen vor und während eines Projektes stellen, und bieten Ihnen fundierte Antworten unserer Experten.